»The New Blue – Porcelain instead of paper«
Jingdezhen ist mit einer Million Einwohner für chinesische Verhältnisse eine Kleinstadt. Trotzdem ist diese Stadt bis heute das Mekka der Porzellankunst mit weltweiter Anziehungs- und Ausstrahlungskraft. Seit 2000 Jahren wird dort hochwertiges Porzellangeschirr und -objekte entworfen, bemalt und gebrannt. Im März 2017 haben acht Studierende der HfG unter der Leitung von Zack Chen und Prof. Klaus Hesse an einem neuntägigen Arbeitsaufenthalt teilgenommen. Die Studierenden der HfG haben im Studio von Zack Chen (Lehrer am Jingdezhen Ceramic Institute) mehr als 200 Porzellanobjekte im typischen Blau der traditionellen chinesischen Porzellankunst angefertigt.
Die Ergebnisse unterscheiden sich allerdings sehr stark von den uns bekannten asiatischen Dekoren oder Illustrationen. Die HfG-Studierenden benutzten die blanken Teller, Schüsseln, Vasen und Becher wie Papier oder einen Skizzenblock. Sie zeichneten Geschichten mit ironischer Distanz oder setzten ihre teilweise anrührenden Illustrationen in Beziehung zur Form der Objekte. Unter dem Titel »The New Blue – Porcelain instead of Paper« wurden am Ende dieser intensiven Arbeitswoche die Ergebnisse in der Ausstellungshalle des renommierten »Jingdezhen Ceramic Institute« unter großem Anklang der Öffentlichkeit vorgestellt. Teilnehmende der HfG: Felicithas Arndt, Klaus Hesse, Katharina Holl, Victor Koenig, Polly Livshits, Anastasija Loladze, Valentin Oellers, Timon Osche and Felix Werner.

