Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse

Erdzeiten – Atlas der Paläogeografie

Der weltweit erste Atlas der Erdzeitalter entstand in Zusammenarbeit mit dem Senckenbergmuseum Frankfurt am Main. Mit diesem Projekt bringt das Museum die Paläogeografie wieder stärker ins Bewusstsein der Schüler und der interessierten Allgemeinheit. Der Atlas „Erdzeiten“ ist in diesem Umfang der erste seiner Art und zeigt die Plattentektonik, die Verteilung von Land und Meer, die klimatischen Verhältnisse, den Vulkanismus, die Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Meeresströmungen von 290 Millionen Jahren bis heute. In vier Monaten intensiver Arbeit entwickelten Martin Gorka, Cornelia Vogt und Violetta Walter Konzept und Gestaltung für das Buch. Diese vermitteln unkompliziert die Fülle an Informationen und zeigen die Erde als einen lebendigen, bewegten Planeten.  

 

Herausgeber Dr. Peter Königshof vom Senckenberg Museum Frankfurt, Autor Dr. Martin Dorn (© 2006). Hardcover Fadenheftung, 156 Innenseiten, Format 365 x 275 mm 

Leider immer noch ohne Verlag. 

 

Ausgezeichnet u.a. mit dem Red Dot Award »Grand Prix« 2006 

Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse
Erdzeiten – Atlas of Paleogeography Klasse Hesse