Editor: Institut für neue Kommunikation (INK), Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Initiator and editor-in-chief: Klaus Hesse, Supporter: Art Directors Club (ADC) für Deutschland, Publisher: avedition Ludwigsburg, Editorial staff and Design: Felix Kosok, Karin Rekowski, Yuan Wang

There are easier ways to earn money, honestly.

»sushi15« sprach mit Christoph Niemann über ein leeres Blatt Papier. Er arbeitet für »The New York Times« und dem »New Yorker. Er ist einer der meistgefragtesten Illustratoren weltweit und hat vor 15 Jahren den Titel für »sushi1« gezeichnet. Der deutsch-chinesische Grafikdesigner Jianping He erzählt wie es sich zwischen zwei Welten anfühlt. Der Trendforscher Holm Friebe meint, dass Gras auch nicht schneller wächst, wenn man daran zieht. Außerdem berichtet »sushi« von der inspirierenden Designkonferenz »What design can do« aus Amsterdam sowie von einigen hochaktuellen Themen mehr.  

 

15 Jahre lang zeigte das »Magazine for young creativity« die besten Abschluss- und Semesterarbeiten von Kunst- und Designhochschulen aus Deutschland, Österreich und Schweiz. 15 Jahre lang haben Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach »sushi« konzipiert und gestaltet. Mit der letzten Ausgabe zieht die sushi-Redaktion ein Resümee: Was ist aus den 35 Gestaltern geworden, die »sushi« begeistert erdacht, gestaltet und realisiert haben? Was machen die ADC-Talente heute? Welche Abwege und Umwege haben sie eingeschlagen? »sushi« erzählt, wie sie gelernt, gelitten, gefeiert und vor allem was sie gestaltet haben. »sushi15« ist ab sofort erhältlich. 

»sushi« immer frisch seit 1998

Das Jahresmagazin »sushi« wird seit 1998 von wechselnden Studentengruppen der HfG Offenbach konzipiert, gestaltet und produziert. Das Heft dokumentiert den Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club für Deutschland. Jedes Team erfindet »sushi« neu. Dies ist einmalig. Gegessen wird »sushi« vor allem vom Nachwuchs selbst und von den Talent-Scouts der Agenturen. Das Heft ist ein Experimentierbaukasten und kennt nur einen Feind, den Drucktermin. Gäste haben wir auch: aus Südamerika, USA, Schweden, Russland, Japan oder China. Mit Beiträgen von Textern, Fotografen, Illustratoren, Theologen, Paparazzi und anderen alten Hasen. Fast alle Ausgaben wurden ausgezeichnet: Red Dot Award, iF Design Award, DDC Award, Berliner Type  

 

sushi 15 - Magazine for young creativity, 300 Seiten, deutsch/englisch  

ISBN: 978-3-89986-216-4 

 

 

sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse
sushi 15 magazine for young creativity Prof. Klaus Hesse