Gefühlte Erde

Seid der Gründung in Frankfurt im Jahre 1817 verfolgt die »Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung« zwei Ziele: Forschen und vermitteln. Dies ist heute in einer globalisierten Welt der Krisen mehr denn je notwendig um Antworten auf Klimawandel, Artensterben, Nahrungsmittel- und Ressourcenknappheit zu finden. Senckenberg betreibt eine interdisziplinäre Erdsystemforschung um unseren Planeten integrativ zu verstehen und der Öffentlichkeit zu vermitteln. Seit 2014 verleiht Senckenberg jeweils einen Preis für Naturengagement sowie für Naturforschung. Es werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich entweder durch ein besonderes Engagement zum Erhalt der Biodiversität ausgezeichnet haben oder durch herausragende Forschung.


Jurymitglieder: Julia Krohmer, Simone Loewen, Prof. Dr. Andreas Mulch, Heike Spiller, Merja Herzog-Hellstén, Prof. Klaus Hesse



Im Wintersemester 2018/19 hat die Senckenberg Gesellschaft einen Gestaltungswettbewerb für Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach/M ausgelobt um diesem Preis ein Gesicht zu geben. Es ging um die Entwicklung einer Preisskulptur, die den Zielen der Senckenberg Gesellschaft einen Ausdruck verleiht. Der Kurs und Wettbewerb wurde in der Keramikwerkstatt der HfG Offenbach von Merja Herzog-Hellstén und Klaus Hesse durchgeführt. Bis auf wenige Ausnahmen haben die Studierende mit keramischen Materialien gearbeitet. Ton und Porzellan haben sich aufgedrängt weil sie im nicht gebrannten Zustand leicht formbar bzw. im flüssigen Zustand den Gesetzen der Schwerkraft unterliegen. Darüber hinaus werden diese Stoffe auf natürlichem Wege aus der Erde gewonnen. Im gebrannten Zustand manifestieren diese Materialien unveränderliche künstlerische Interpretationen bzw. Verdichtungen als langlebige Skulptur. Obwohl die Studierenden eng zusammengearbeitet haben sind die Überlegungen und Strategien sowie die Ergebnisse kaum vergleichbar. Trotz aller Unterschiedlichkeit strahlt jeder dieser Beiträge eine hohe Sinnlichkeit, Signifikanz und einen mehrdeutigen Kontext zur Biodiversität aus. Besten Dank auch an die HfG-Kollegen Volker Steinbacher, Sven Dorn, Dieter Fritzsche und Prof. Werner Lorke für ihre fachliche Unterstützung

Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Erster Preis: Petra Metzner ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Zweiter Preis: Diane Häfner ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Dritter Preis: Felicithas Arndt ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Genta Kozaki ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Laurent Magali ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Samuel Götschin ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Felicithas Arndt ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Coralie Giraud ©2019
Senckenberg Preis, Prof. Klaus Hesse
Theresa Ernst ©2019